+43 677 61773370

Die Geschichte der ikonischen blau-gelben Weetabix-Blechdose

Alte Weetabix Blechdose aus den 1990er Jahren Vintage Zinn Dose Küchenutensilien Memorabilia

Alte Weetabix Blechdose aus den 1990er Jahren Vintage Zinn Dose Küchenutensilien Memorabilia

Um 1990
Zum Artikel

Erkunden Sie die Geschichte des Weetabix-Unternehmens und seiner ikonischen blau-gelben Blechdose.

Erfahren Sie mehr über die Anfänge von Weetabix, die Entstehung seiner berühmten Blechdose und ihren Wandel zum begehrten Sammlerstück. Entdecken Sie ihr Design, ihre kulturelle Bedeutung und ihren bleibenden Einfluss in Küchen weltweit.

Weetabix Unternehmensgeschichte 1932
Bild: Antikes Weetabix-Plakat aus dem Jahr 1932, das die Getreidemühle in Burton Latimer zeigt, wo die Produktion des revolutionären neuen Müslis Weetabix begann.
weetabixfoodcompany.co.uk

Gründung und frühe Jahre

Weetabix wurde 1932 von Bennison Osborne und Malcolm MacFarlane in Burton Latimer, Northamptonshire, England, gegründet. Ursprünglich nannte sich das Unternehmen British & African Cereal Company und war nach einem australischen Getreideprodukt modelliert. Osborne und MacFarlane wollten eine gesunde, nahrhafte Frühstücksoption schaffen, die in den harten wirtschaftlichen Zeiten der Großen Depression sowohl praktisch als auch erschwinglich war.

Herr Bennison Osborne - Geschäftsführer der Weetabix-Mühle
Bild: Herr Bennison Osborne - Geschäftsführer der Weetabix-Mühle
Quelle: jollycontrarian.com
Eine nostalgische Werbekarte für Weet-Bix, beworben als „The Health Biscuit“ (Das Gesundheitskeks). Wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zeigt das Design eine klassische offene Verpackung und betont den Nährwert des Produkts. Herausgegeben von der Weet-Bix Co. in Wynberg, Südafrika, veranschaulicht sie die frühe Markenentwicklung eines heute weltweit bekannten Frühstücksprodukts.
Bild: Eine nostalgische Werbekarte für Weet-Bix, beworben als „The Health Biscuit“ (Das Gesundheitskeks). Wahrscheinlich aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, zeigt das Design eine klassische offene Verpackung und betont den Nährwert des Produkts. Herausgegeben von der Weet-Bix Co. in Wynberg, Südafrika, veranschaulicht sie die frühe Markenentwicklung eines heute weltweit bekannten Frühstücksprodukts.

Innovative Marketingstrategien

In den frühen Jahren sah sich Weetabix einer starken Konkurrenz durch etablierte Marken wie Kellogg's ausgesetzt. Um sich abzuheben, setzte Weetabix auf innovative Marketingstrategien. Sie führten die ikonische Kampagne "Have you had your Weetabix?" ein, die in Großbritannien zu einem geflügelten Wort wurde. Ihre Werbungen konzentrierten sich auf die gesundheitlichen Vorteile von Weetabix und bewarben es als Frühstück, das anhaltende Energie liefern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern kann.

Eine farbenfrohe Weetabix-Werbung, die ein kostenloses „Illustriertes Buch der britischen Geschichte“ für das Sammeln von zehn Weetabix-Marken anbietet. Die Anzeige zeigt auf kreative Weise Szenen aus zehntausend Jahren britischer Geschichte und lädt junge Müslifreunde dazu ein, beim Frühstück etwas zu lernen.
Bild: Eine farbenfrohe Weetabix-Werbung, die ein kostenloses „Illustriertes Buch der britischen Geschichte“ für das Sammeln von zehn Weetabix-Marken anbietet. Die Anzeige zeigt auf kreative Weise Szenen aus zehntausend Jahren britischer Geschichte und lädt junge Müslifreunde dazu ein, beim Frühstück etwas zu lernen.

Herausforderungen im Zweiten Weltkrieg

Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs brachte erhebliche Herausforderungen für Weetabix mit sich. Mit Rationierungen und Engpässen bei wichtigen Zutaten musste sich das Unternehmen schnell anpassen. Sie stellten auf die Verwendung lokal bezogener Zutaten um und hielten die Produktion aufrecht, um sicherzustellen, dass Weetabix weiterhin für britische Familien verfügbar war. Diese Widerstandsfähigkeit half dabei, den Ruf der Marke als zuverlässiger und wesentlicher Bestandteil der britischen Ernährung zu festigen.

Eine nostalgische Weetabix-Werbung mit fröhlichen Kindern in Schuluniformen, die das Müsli als „Mehr als nur ein Frühstück“ anpreist. Wahrscheinlich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, zeigt die Anzeige Preise in britischer Vorkomma-Währung und betont Energie und Freude.
Bild: Eine nostalgische Weetabix-Werbung mit fröhlichen Kindern in Schuluniformen, die das Müsli als „Mehr als nur ein Frühstück“ anpreist. Wahrscheinlich aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, zeigt die Anzeige Preise in britischer Vorkomma-Währung und betont Energie und Freude.

Die Weetabix-Gelbe Dose: Ursprünge der gelben Dose

Mitte des 20. Jahrhunderts, als Weetabix seinen Platz als Frühstücksklassiker in britischen Haushalten festigte, suchte das Unternehmen nach innovativen Möglichkeiten, seine Markenpräsenz zu verbessern. Eine solche Innovation war die Einführung der Weetabix-Aufbewahrungsdose. Diese leuchtend gelbe Dose, verziert mit dem ikonischen Weetabix-Logo, war nicht nur eine Aufbewahrungslösung, sondern ein cleveres Marketinginstrument, das sich in die britische Kultur einbetten sollte.

Eine alte, abgenutzte Blechdose mit einem leuchtend gelben und blauen Design, das einen Löffel und Weizenbiskuits auf einem roten Teller zeigt, was auf ihre frühere Verwendung als Aufbewahrungsbehälter hinweist.
Bild: Eine alte, abgenutzte Blechdose mit einem leuchtend gelben und blauen Design, das einen Löffel und Weizenbiskuits auf einem roten Teller zeigt, was auf ihre frühere Verwendung als Aufbewahrungsbehälter hinweist.
Quelle: Von Stable MARK, eigenes Werk, www.stablemark.com

Die Geburt einer Ikone

Die Idee war einfach: eine haltbare, wiederverwendbare Dose bereitzustellen, die Kunden zur Aufbewahrung ihres Weetabix verwenden konnten. Die Dose wurde in den 1960er Jahren eingeführt, einer Zeit, in der wiederverwendbare Verpackungen nicht nur praktisch, sondern auch eine attraktive Neuheit waren. Die fröhliche gelbe Farbe machte sie sofort erkennbar und zu einem auffälligen Zusatz auf den Küchenregalen.

Sammlerobjekt

Mit der Zeit wurden diese Dosen zu begehrten Sammlerobjekten. Weetabix nutzte dies, indem sie limitierte Sonderausgaben herausbrachten, die ihre Attraktivität weiter steigerten. Sammler suchten eifrig nach seltenen Versionen auf Flohmärkten, bei Garagenverkäufen und in Online-Auktionen. Die Dosen mit ihren sich wandelnden Designs dokumentierten die Geschichte der Marke und dienten als Beweis für die anhaltende Beliebtheit von Weetabix.

Kulturelle Auswirkungen

Der Einfluss der gelben Dose erstreckte sich über die Küche hinaus. Sie wurde zu einem Stück britischer Kultur, oft in Fernsehsendungen, Filmen und in der Literatur als Symbol für Häuslichkeit und Britischsein dargestellt. Ihr ikonischer Status war so groß, dass selbst Menschen, die kein Weetabix aßen, die Dose erkannten und schätzten. Heute ist die gelbe Dose immer noch bei vielen beliebt. Weetabix produziert diese Dosen weiterhin und greift dabei auf die Nostalgie älterer Generationen zurück, während sie gleichzeitig ihren Charme neuen Generationen vorstellt. In einer Ära, in der Digitales und Wegwerfartikel die Norm sind, liegt der anhaltende Reiz der gelben Dose in ihrer Greifbarkeit und Beständigkeit.

Teile diesen Artikel

Erfahren Sie als Erste/r über neue Artikel

Sie können jederzeit zurücktreten (opt-out). Sie stimmen den Datenschutzbestimmungen zu.