+43 677 61773370

Die Geschichte der I&D Smallwood Werkzeuge aus Birmingham

Wasserwaage Geist Ebene I&D Smallwood Birmingham aus Holz und Messing Zimmerei Werkzeug Antike Werkzeug 1917

Wasserwaage Geist Ebene I&D Smallwood Birmingham aus Holz und Messing Zimmerei Werkzeug Antike Werkzeug 1917

1917
Zum Artikel

Dieser Artikel führt Sie durch die faszinierende Geschichte von I&D Smallwood, einem in Birmingham ansässigen Unternehmen, das für seine Präzisionswerkzeuge und Handwerkskunst bekannt ist.

Erfahren Sie mehr über den Aufstieg von I&D Smallwood, von den Anfängen in Birmingham bis zur Expansion in Präzisionswerkzeuge. Entdecken Sie Innovationen, den Erfolg im 19. Jahrhundert und den bleibenden Einfluss auf die Branche sowie den Niedergang und die Übernahme.

1912: Enthüllung der Titelseite des I&D Smallwood Katalogs aus Birmingham.
Bild: 1912: Enthüllung der Titelseite des I&D Smallwood Katalogs aus Birmingham.
Bildquelle: The Cooper’s Tool Museum

I&D Smallwood, gegründet im Jahr 1810, war ein bedeutender Hersteller von Präzisionswerkzeugen mit Sitz in Birmingham, einer Stadt, die für ihr industrielles Erbe bekannt ist. Das Unternehmen wurde ursprünglich von Josiah und Daniel Smallwood gegründet und begann als Hersteller von Stahlspielzeug, bevor es sich auf die Produktion von hochpräzisen Messwerkzeugen wie Maßstäben, Winkeln, Wasserwaagen und Messgeräten spezialisierte.

Eine Seite aus dem I&D Smallwood Katalog von 1912, die eine Auswahl ihrer Präzisionswerkzeuge zeigt, darunter Wasserwaagen, Winkel, Maßstäbe, Messgeräte und Lineale, die nach höchsten Standards für Ingenieure und Handwerker gefertigt wurden.
Bild: Eine Seite aus dem I&D Smallwood Katalog von 1912, die eine Auswahl ihrer Präzisionswerkzeuge zeigt, darunter Wasserwaagen, Winkel, Maßstäbe, Messgeräte und Lineale, die nach höchsten Standards für Ingenieure und Handwerker gefertigt wurden.
Quelle: Grace's Guide To British Industrial History

Frühe Jahre: 1810-1830er

In den frühen Jahren operierten die Smallwood-Brüder aus verschiedenen Standorten in Birmingham, wobei sie sich ab 1829 in der Barford Street und der High Street niederließen. Zu dieser Zeit stellte John Smallwood auch Kutschenbeschläge her. Ab 1833 war das Unternehmen als Hersteller von Eisenwinkeln anerkannt, was einen wichtigen Schritt in der Spezialisierung auf Präzisionswerkzeuge markierte.

Eine Seite aus dem I&D Smallwood Katalog von 1912, die eine Vielzahl von Präzisionswerkzeugen zeigt, darunter Maßstäbe aus Buchsbaum, Elfenbein, Stahl und Metall, Eisen- und Stahlwinkel sowie Wasserwaagen, alle mit höchsten Genauigkeitsstandards gefertigt.
Bild: Eine Seite aus dem I&D Smallwood Katalog von 1912, die eine Vielzahl von Präzisionswerkzeugen zeigt, darunter Maßstäbe aus Buchsbaum, Elfenbein, Stahl und Metall, Eisen- und Stahlwinkel sowie Wasserwaagen, alle mit höchsten Genauigkeitsstandards gefertigt.
Quelle: Grace's Guide To British Industrial History

Expansion: 1840er-1860er

In den 1840er Jahren wuchs der Ruf von I&D Smallwood als Hersteller von Eisenwinkeln weiter, was ihren Umzug in die New John Street zur Folge hatte. 1860 verlegten sie ihren Sitz in die Ryland Street und Darwin Street. In dieser Zeit erweiterte sich ihr Sortiment nicht nur um Eisen- und Stahlwinkel, sondern auch um Maßstäbe aus Buchsbaum, Elfenbein und Metall, faltbare Regeln, Zählgeräte, Holzlehren und Zisternenstäbe.

1912 Momentaufnahme: I&D Smallwoods Katalog aus Birmingham mit Buchsbaum-Messgeräten
Bild: 1912 Momentaufnahme: I&D Smallwoods Katalog aus Birmingham mit Buchsbaum-Messgeräten.
Bildquelle: The Cooper’s Tool Museum

Erfolg und Innovation: 1870er-1930er

Ende des 19. Jahrhunderts war das Unternehmen gut etabliert, mit Angeboten einer breiten Palette von Werkzeugen. 1937 stellte I&D Smallwood ihre Produkte auf der British Industries Fair aus, wo sie ihren umfangreichen Katalog von Präzisionswerkzeugen präsentierten. Während dieser Zeit setzten sie ihre Innovationen fort, darunter die Produktion von Stahl- und Messingmessinstrumenten, die auf Ingenieure, Zimmerleute und Maurer zugeschnitten waren.

1912: I&D Smallwoods Birmingham Katalog zeigt Maurer- und Stahlwinkel
Bild: 1912: I&D Smallwoods Birmingham Katalog zeigt Maurer- und Stahlwinkel.
Bildquelle: The Cooper’s Tool Museum

Niedergang und Übernahme: 1950er-1999

Nach dem Tod von Josiah Smallwood im Jahr 1890 wurde das Unternehmen an die Nachkommen von Daniel Smallwood übergeben. Das Unternehmen wurde unter verschiedenen Familienmitgliedern weitergeführt, bis es 1951 als I&D Smallwood Ltd. registriert wurde. Trotz anhaltendem Erfolg und Patentanmeldungen für Verbesserungen von Wasserwaagen im Jahr 1961 hatte das Unternehmen in den 1990er Jahren finanzielle Schwierigkeiten. 1999 wurde das Unternehmen von G. Gibson & Co. Ltd. übernommen, was das Ende des Smallwood-Erbes in der Präzisionswerkzeugherstellung markierte.

1912: Seite im Katalog von I&D Smallwood mit geraden Stahl-Werkstattmaßstäben
Bild: 1912: Seite im Katalog von I&D Smallwood mit geraden Stahl-Werkstattmaßstäben.
Bildquelle: The Cooper’s Tool Museum

Erbe

Der Einfluss von I&D Smallwood auf die Präzisionswerkzeugindustrie ist noch heute spürbar, da ihre Produkte nach höchsten Standards gefertigt wurden und in verschiedenen Branchen von der Bauwirtschaft bis hin zur Ingenieurtechnik Verwendung fanden. Ihr Erbe von feiner Handwerkskunst und Innovation bleibt ein wesentlicher Teil der industriellen Geschichte von Birmingham.

Zeitlose Handwerkskunst: I&D Smallwood's Katalog von 1912 aus Birmingham, in Goldbuchstaben auf rotem Leder verziert. Ein Schatz an Präzision - Regeln, Winkel, Wasserwaagen, Messgeräte, Maßbänder und mehr.
Bild: Zeitlose Handwerkskunst: I&D Smallwood's Katalog von 1912 aus Birmingham, in Goldbuchstaben auf rotem Leder verziert. Ein Schatz an Präzision - Regeln, Winkel, Wasserwaagen, Messgeräte, Maßbänder und mehr.
Bildquelle: The Cooper’s Tool Museum

Teile diesen Artikel

Erfahren Sie als Erste/r über neue Artikel

Sie können jederzeit zurücktreten (opt-out). Sie stimmen den Datenschutzbestimmungen zu.